Finanzen

Trending:


Darum sind Skiferien diesen Winter so teuer

Wer Winterferien in der Schweiz bucht, muss tief ins Portemonnaie greifen. Vor allem die Preise für Ferienwohnungen, Bergbahnen und Skilifte steigen stark.


Steuerparadies bleibt gleich: Das sind die Steuerfüsse aller Luzerner Gemeinden

Von 79 Gemeinden änderten auf die Periode 2025 exakt 25 ihre Steuerfüsse. Das ist die Übersicht.


Türkis gegen den Winterblues

Tudor überrascht mit einer neuen Version der Black Bay Chrono: Nach der «Pink»-Edition kommt die «Flamingo Blue» mit türkisblauem Zifferblatt.


Immobilienunternehmer und jetzt Pleitier René Benko ist festgenommen worden

Immobilienunternehmer und nunmehrige Pleitier René Benko ist laut „Kronen Zeitung“ festgenommen worden. Der Zusammenbruch der Signa-Gruppe wird als bisher größte Pleite in die Wirtschaftsgeschichte Europas eingehen. Im Fokus steht Gründer René Benko. View on euronews


Swiss kippt Direktflug: Darum ist ab Johannesburg Tankstopp nötig

Ein Brand in Südafrikas einziger Raffinerie sorgt für Kerosinmangel: Swiss und Lufthansa müssen auf Langstreckenflügen ab Johannesburg Zwischenstopps einlegen.


Überangebot und CO₂-Vorgaben: Kommt es zum Preissturz bei E-Autos?

Die Senkung der CO₂-Zielwerte ab 2025 könnte dazu führen, dass viele Autohändler Rabatte anbieten. Die Preise für Occasionsautos könnten so sinken.


«Mister Chedi» wechselt nach Crans-Montana

Das Six Senses Crans-Montana will durchstarten, holt einen Top-Mann als General Manager: Jean-Yves Blatt.


Das sind die bestbezahlten Jobs unterhalb des CEOs

Rechtsexperten und Verkaufsleiter sind gefragt, die höchsten Löhne gibt es in der Finanzbranche und im HR.


ÖV-Preisvergleich: Zwei Nachbarländer günstiger als die Schweiz

Pensionierte zahlen in der Schweiz besonders viel für Bahn und Bus. Doch Grossbritannien überragt bei den Preisen alle.


TikTok stellt Zugang für US-Nutzer wieder her

Die Social Media Plattform hat nach eigenen Angaben damit begonnen, ihren Nutzern in den USA den Zugang wiederherzustellen, nachdem sie am Samstag offline gegangen war. Hintergrund ist eine Ankündigung von Donald Trump. View on euronews


TikTok in den USA abgeschaltet

Nach der Bestätigung des TikTok-Verbotsgesetzes durch den Obersten Gerichtshof der USA hat die Kurzvideoplatform ihren Betrieb in den Vereinigten Staaten eingestellt. Der künftige Präsident Trump will das Verbot wieder aufheben. Die Suche nach einem Käufer der US-Aktivitäten von TikTok geht weiter. View on euronews


Der Mutterkonzern des Moderiesen Zara kennt keine Krise

Der Inditex-Chef gibt seltene Einblicke in den Modekonzern. Ein Ortstermin im Nordwesten Spaniens – auf der Suche nach der Erfolgsformel.


Kein Jubel im Jubeljahr

Die Welt braucht eine Lösung für das Schuldenproblem. Es droht ein Jubeljahr durch die Hintertür.


Goldpreis in Schweizer Franken auf neuem Allzeithoch

Der Goldpreis in US-Dollar hat in den letzten Monaten mehrmals neue Rekordhöhen erreicht. Nun hat auch der Goldwert in Schweizer Franken mit über 2500 Franken ein neues Allzeithoch erreicht.


Ein nervöses WEF blickt bang zu Trump

Wie 2025 für die Wirtschaft wird, hängt stark von einem Mann ab: Donald Trump. Doch er ist nicht das einzige Topthema beim WEF.


Argentiniens Präsident Milei provoziert in Davos: «Der Feminismus ist eine Gefahr für unsere Spezies!»

Der argentinische Präsident liess bei seinem zweiten Auftritt am WEF kein gutes Haar am Feminismus und der Gender-Ideologie. Der Ökonom, der sein Heimatland mit einer Radikalkur wieder auf wirtschaftlichen Kurs brachte, ist das neue Enfant terrible von Davos.


Schnell ausbreitendes Hughes-Feuer bricht nördlich von Los Angeles aus

Mehr als 50.000 Menschen wurden evakuiert, da ein neues, sich schnell ausbreitendes Lauffeuer durch die zerklüfteten Berge nördlich von Los Angeles wütet. View on euronews


Börse 2025: Wie wild wird es?

Die USA unter dem neuen Präsidenten, der Kryptoboom, die Chancen und Risiken: So wird das Börsenjahr 2025.


Swatch: Bücher und Bänder

Die Kultmarke präsentiert zwei bemerkenswerte, nicht tickende Neuheiten.


Auch kein Gegenvorschlag: Nationalräte lehnen Juso-Initiative ab

Die Juso-Initiative zur Besteuerung von Millionenerbschaften zugunsten des Klimas ist in der zuständigen Nationalratskommission durchgefallen. Eine deutliche Mehrheit empfiehlt das Volksbegehren zur Ablehnung und will auch keinen Gegenvorschlag dazu ausarbeiten.


«Samsung liefert, was Apple verspricht»: Das kann das Galaxy S25

Samsung setzt bei seiner neuen Handy-Generation auf KI, die mit verschiedenen Apps funktioniert. Damit überzeugt der Smartphone-Hersteller den Digitalexperten.


Die mächtigsten Chefs der Welt küssen Trump die Füsse

Die Tech-Gurus aus den USA haben Macht, viel Geld – und buhlen an der Amtseinführung von Trump um seine Aufmerksamkeit. Alle ausser einer.


«Flüge auf die Malediven sind günstiger als eine Woche Skiferien»

Skifahren im grossen Skigebiet kann sich der Mittelstand kaum noch leisten, kritisiert Konsumentenschützerin Sara Stalder. Der oberste Seilbahnbetreiber widerspricht.


ETH-Forscher berechnen die Preiserhöhung für klimaneutrales Fliegen

Wenn Flüge klimaneutral sein sollen, wird es deutlich teurer. Am günstigsten wäre es gemäss einer Studie mit synthetischem Treibstoff.


Die summende Tischuhr und andere Preziosen

Cartier krönt die Arbeit von jungen Uhrmacherlehrlingen und Mikrotechnik-Studierenden mit einem prestigeträchtigen Preis. Vier Gewinner im Überblick.


«Haben das Geld nicht»: Musk schiesst Trump in die KI-Parade

Elon Musk zweifelt an Donald Trumps KI-Projekt: Der Tech-Milliardär behauptet, das 500-Milliarden-Dollar-Vorhaben sei nicht finanziert. Das Weisse Haus weist die Kritik zurück.


Pleitier René Benko in seiner Villa verhaftet

Der Ex-Signa-Boss ist am frühen Donnerstagmorgen in seiner Villa in Innsbruck festgenommen worden. Eine allfällige U-Haft wird abgeklärt.


Rechtsstreit eskaliert – Ugg Since 1974 ändert Namen

Der US-Schuhriese Deckers Brands verteidigt aggressiv die Rechte am Namen Ugg. Die Kopie verklagt das Original, ärgern sich die Fans der Kultschuhe.


So konnten die Greenpeace-Aktivisten auf WEF-Gelände kommen

Klimaaktivisten störten die WEF-Eröffnungsrede im Kongresshaus in Davos. 20 Minuten weiss, wie ihnen der Stunt gelang.


"Sexy Ozean": Unterwasserkapseln für Forschung, Überwachung und Tourismus

Ein britisches Unternehmen hat modulare Unterwasser-Habitate entworfen, die für Sicherheit, Forschung und Tourismus eingesetzt werden könnten. View on euronews


Trump dominiert Davos

Der neue US-Präsident und die Lähmung Europas waren dominierende Themen am ersten Wef-Tag.


Rolf Heuberger weiss, was CEOs bei Heli-Flügen ans WEF wünschen

Wer das nötige Kleingeld hat, bucht einen Helikopter nach Davos. Dabei haben die Gäste auch schon mal exklusive Wünsche, wie Rolf Heuberger von Swiss Helicopter erzählt.


Nur eine Schweizer Marke schafft es in die Top 100 der Welt

Nestlé ist laut einem Ranking von Brand Finance die wertvollste Schweizer Marke, gefolgt von Rolex und UBS.


EU-Tech-Chef verteidigt digitale Durchsetzung der Kommission gegen Kritik

Die Abgeordneten des Europäischen Parlaments haben die Europäische Kommission aufgefordert, angesichts der jüngsten Entwicklungen bei X und Meta schneller und stärker auf Plattformregeln einzuwirken. View on euronews


Bis anhin fehlt der Spass beim alkoholfreien Wein

Über alkoholfreie Weine wird viel gesprochen. Finanziell zahlen sie sich noch nicht aus. Qualitativ auch nicht. Doch es besteht Hoffnung.


Jäger und Sammler

Stimmt es, dass Männer Jäger und Frauen Sammler waren? Wer ist erfolgreicher bei der Geldanlage? Und was hat das eine mit dem anderen zu tun?


«Telefonterror»-Verbot: Finma untersucht über 100 Verstösse

160 Verstösse und Ermittlungen gegen 350 Akteure: Die Finma stellt trotz des seit 1. September 2024 geltenden Kaltakquiseverbots weiter Verstösse fest.


Besteht ChatGPT einen Geschichtstest auf PhD-Niveau?

GPT-4 Turbo beantwortete die meisten Fragen in einem fortgeschrittenen Geschichtstest nicht korrekt, wie ein Experiment des Complexity Science Hubs zeigt.


Monate in U-Haft und Jahre im Gefängnis? Das droht jetzt René Benko

Beim österreichischen Finanzjongleur klickten die Handschellen. Für ihn dürfte es jetzt ungemütlich werden. Bei einer Verurteilung droht jahrelange Haft.


Raketensystem Pantsir-S1: Was ist das für eine Waffe, die Flug 8243 der Azerbaijan Airlines abgeschossen haben soll?

Euronews Next wirft einen genaueren Blick auf das Raketensystem Pantsir-S1, das für den Abschuss des Fluges 8243 der Azerbaijan Airlines verantwortlich sein soll. View on euronews


«Schweizer Firmen investieren ihr Geld lieber in der Schweiz»

Schweizer CEOs sind skeptisch bei Investitionen im Ausland – zu unsicher ist die Lage. Das zeigt die jüngste PwC-Umfrage.


Moody's stuft Selecta auf Ramsch-Niveau herab

Fehlende Investitionen und Preiserhöhungen – das sind laut Branchenkennern die Gründe für die Selecta-Krise.


Kundin kauft Bier bei Aldi, das seit fast zwei Jahren abgelaufen ist

Wie kann das passieren? Das fragt sich eine Aldi-Kundin, die einen Karton Sagres-Bier gekauft hat und dann das Ablaufdatum sah: März 2023.


Bundesrichter setzt Staatsbürgerschafts-Dekret von Donald Trump aus

Ein Bundesrichter hat die Rechtsverordnung von US-Präsident Donald Trump vorübergehend ausgesetzt, die vorsieht, daß Kinder illegaler Einwanderer nicht die US-Staatsbürgerschaft erhalten. Sie ist nach Ansicht eines US-Bezirksrichters im Bundesstaat Washington "eklatant verfassungswidrig". View on euronews


Diese Schweizer Plattform will Tiktok und Co. vergessen machen

Naoo-Gründer Thomas Wolfensberger versucht sich an einer Schweizer Social-Media-Plattform. Im Interview sagt er, wie er vom Wandel in der Branche profitieren will.


Klaus-Michael Kühnes Kritik an der Lufthansa ist fragwürdig

Der Grossinvestor übersieht, dass kostensparende Massnahmen in der Luftfahrtbranche unvermeidbar sind, um wettbewerbsfähig zu bleiben.


TikTok-Nutzer in Deutschland anfälliger für russische und chinesische Fehlinformationen

TikTok-Nutzer und junge Menschen in Deutschland sind deutlich weniger misstrauisch und haben ein positiveres Bild von Moskau und Peking, so die Studie, die dies im Hinblick auf die bevorstehenden Wahlen in Deutschland als besorgniserregend einstuft. View on euronews


Wirft Klage gegen Gründer Klaus Schwab einen Schatten über Davos 2025?

Ein Gericht in New York befasst sich mit schweren Vorwürfen gegen Klaus Schwab und das WEF.


WEF-Elite von morgen: «Das eine Prozent des oberen Prozents»

Mit dem Programm der «Young Global Leaders» sucht das Weltwirtschaftsforum einflussreiche Entscheidungsträger der Zukunft. 20 Minuten hat drei von ihnen getroffen.


Herr Brende, bleibt das WEF in Davos, wenn Sie an der Spitze sind?

So fragmentiert war die Weltwirtschaft schon lange nicht mehr. 20 Minuten hat bei Präsident und CEO Børge Brende nachgefragt, inwiefern das WEF-Jahrestreffen Abhilfe schaffen kann – und ob die Schwab-Nachfolge bereits geregelt ist.